Starker Auftakt in die Saison beim ersten Heimspiel in neu formierter Mannschaft

Das erste Spiel in der neuen Saison fand vor heimischem Publikum statt gegen die HSG Mythen-Shooters 2 – einem Team, dem wir bereits letzte Saison gegenüberstanden. Damals kassierten unsere Herren noch eine Heimniederlage, holten sich die 2 Punkte jedoch im Rückspiel in Goldau. Dieses Spiel versprach daher spannend zu werden.

Die Gäste begannen mit einer 5:1 Deckung mit einem sehr offensiv agierenden Mittelmann, um unser Angriffsspiel zu stören. Unser Mitte-Spieler liess sich daraufhin bis fast zur Mittellinie zurückdrängen. Dies geschah jedoch nicht völlig unabsichtlich. So kriegten die anderen Spieler genügend Platz, um gegen die übrigen fünf Verteidiger herum zu spielen. Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten, ein gekonnter Pass von Tschifi an den Kreisläufer Dossä führte zum 1:0 für uns.
Die ersten Angriffe der Shooters konnten wir parieren, es mischte sich auch etwas Pech und einzelne technische Fehler in das Spiel des Gegners ein – von denen wir wiederum profitierten. Trotz – oder eher wegen – dem offensiven Vorgestellten konnten wir mehrmals die Lücken in der gegnerischen Verteidigung nutzen und kamen immer wieder zum Torerfolg. Nach nicht allzu langer Zeit stand es bereits 5:1 für Sarnen. Die Gäste stellten daraufhin ihre Verteidigung um und agierten anschliessend kompakter und ohne Vorgestellten. Dies machte es unseren Herren zwar schwerer, aber nicht unmöglich, weiterhin durchzukommen.
Der Match begann sehr schnell und der Gegner liess sich wohl etwas überraschen, fand dann aber mit der Umstellung des Verteidigungssystems auch in sein Spiel. Davon liessen wir uns aber nicht beirren, die erste Halbzeit wurde klar von uns Gastgebern dominiert. So stand es dann zur Halbzeitpause auch 19:12 für das Heimteam.

Unser Herren-Team hatte sich seit der letzten Saison verändert. Mit der Bildung einer Spielgemeinschaft mit dem BSV Stans kamen gestandene Spieler hinzu und damit wehte ein frischer Wind in unsere Reihen. Das gemeinsame Training seit dem Juni und die intensive Saisonvorbereitung in den Sommerferien schienen Früchte zu tragen – was man in der ersten Halbzeit deutlich sehen konnte.

In der zweiten Halbzeit setzte sich fort, was in der ersten begonnen hatte. Die Gäste setzten zwar immer wieder Akzente, brachen durch und konnten über ihren Kreisläufer mehrmals zum Torerfolg kommen. Dennoch liessen wir uns die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und hielten den Druck auf die gegnerische Verteidigung aufrecht. Jedes erlittene Tor wurde vorne wieder wettgemacht, jeder technische Fehler des Gegners ausgenutzt.
Sarnen/Stans lag in den letzten 10 Minuten etwa 12 Tore vorne, da stellten die Gäste nochmals ihre Verteidigung um. Das war zwar ein gewisses Risiko, aber man hatte nichts zu verlieren. Die Mythen-Shooters hatten gemerkt, dass vor Allem in der zweiten Halbzeit von unserer linke Seite die grösste Gefahr drohte. Daher deckten sie neu offensiv den Halblinks- sowie den Mitte-Spieler von uns. Wir liessen uns von dieser Verteidigungsumstellung tatsächlich etwas den Schwung nehmen, in der Folge nahm der Vorsprung wieder ab auf zehn Tore. Das Spiel endete mit einem Schlussresultat von 33:23 für die neue SG Sarnen/Stans.

Das neue Team hat sich in diesem Spiel bewährt. Die Mythen-Shooters waren kein einfacher Gegner, dennoch agierten wir als ein Team, kämpften zusammen und setzten uns füreinander ein. Es waren nicht einige Sarner Spieler auf dem Feld und dann ein paar Stanser, die zufälligerweise in dieselbe Richtung spielten. Nein, es war eine Mannschaft, die auftrat, als spiele sie schon seit Jahren zusammen. Das war nur möglich dank der guten Vorbereitung unter der Leitung von Giuseppe Amato, Christian „Zutti“ Zutter und Christian „Tschifi“ Imfeld.